Männer in der U-Bahn kennenlernen

Die U-Bahn ist (ähnlich wie die Straßenbahn) ein interessanter und oftmals lukrativer Ort, um Menschen allgemein und nette Männer im Speziellen kennenzulernen! Der Zeitdruck, der besteht, weil man nie weiß, wann der Traumtyp in dem Sitz gegenüber aussteigen wird, kann sogar schüchterne Frauen beflügeln. Dieser Zeitdruck und eine gesunde Einstellung zum Thema "Korb und Abblitzen" können dir im Trubel am Wochenende einige neue Bekanntschaften verschaffen!

Die richtige U-Bahn

Ein unverbindlicher Flirt in der U-Bahn ist umso einfacher in die Gänge zu bringen, je länger die Fahrt dauert, je mehr Augenkontakt du bereits herstellen konntest und natürlich auch davon abhängig, wie viel Zeit zwischen den einzelnen Haltestellen vergeht!

Sicher ist dir auch schon einmal passiert, dass du einen tollen Typen in der Bahn gesehen hast, den du eigentlich gern angesprochen hättest. Du hast nach den richtigen Worten gesucht und dich nicht getraut; plötzlich ist der Mann ausgestiegen und du hast dich schlecht und feige gefühlt.

Der richtige Mann

Nicht jeder Mann in einer U-Bahn ist für einen spontanen Flirt geeignet. Heute haben - nach unserer vorsichtigen Schätzung - 40% einen MP3-Player im Ohr oder sind in die "Arbeit" mit iPhone und Notebook vertieft. Diese Menschen (egal wie gut sie aussehen) wollen nicht gestört werden, also solltest du ihnen ihre Ruhe lassen.

Es gibt allerdings auch aufgeschlossene Typen, die ständig die Augen umherschwirren lassen und hübschen Frauen hinterherschauen! Sie suchen den (Augen-)Kontakt mit dir und mit anderen Frauen. Wie auch beim Flirt in der Disco gilt die Regel, dass zwei oder drei bewusste Blickkontakte ein Indiz für ernsthaftes Interesse an dir sind. Greif' zu!

Der richtige Einstieg ins Gespräch

Worüber spricht man in der U-Bahn? Wie beginnst du ein Gespräch mit dem Mann gegenüber in der Sitzbank, der die ganze Zeit so verführerisch lächelt? Was machst du, wenn der betreffende Mann mehr als ein paar Meter entfernt ist?

Hier ist deine Spontanität gefragt. Gute Einstiegsthemen sind z.B.

  • Die nächste Haltestelle ("Wo muss ich raus?")

  • Das Ziel des Gegenüber ("Wo willst du so spät noch hin?")

  • Erklärung des Fahrkartenautomaten ("Das Ding spinnt wieder rum!")

  • Direktes Angraben ("Du bist der attraktivste Mann, den ich heute gesehen habe!")

  • Das Thema Musik ("Geiler iPod - Darf ich mithören?")
Deiner Kreativität beim ersten Satz sind keine Grenzen gesetzt. Du musst jedoch beachten, dass ein Kratzen an der Oberfläche erst einmal das Wichtigste ist, um gegenseitiges Interesse herzustellen! In der U-Bahn spielt - wie bereits gesagt - der Zeitdruck eine wichtige Rolle. Nutze das für dich.

Aussteigen nicht vergessen

Wenn du beim Flirten spürst, dass dein Gegenüber auch außerhalb der U-Bahn gern mit dir reden würde, kannst du ihm ganz unverblümt einen Zettel mit deiner Nummer zustecken.

Je nach Tiefe dieses meist kurzen Gesprächs ist ein Wimpernklimpern angebracht oder gar ein kurzer Kuss auf die Wange. Du solltest dir klarmachen, dass diese Chance oft deine einzige ist, denn du weißt nie, wann er wieder aussteigt!

Im Zweifel solltest du zuerst aussteigen und ihn allein in der U-Bahn stehenlassen. Am besten mitten im Gespräch, wenn du merkst, dass er sich wohl fühlt. Er wird dich anrufen, wenn er deine Nummer hat: Garantiert!